Pflanzenschutz 1. Oktober 2020
Feldmäuse stellen auch dieses Jahr ein Problem dar. Eine §53 Notfallzulassung für die Ausbringung von Giftweizen mittels Köder- Legemaschine wurde erteilt, ist aber nicht für Baden Württemberg gültig…...
Feldmäuse stellen auch dieses Jahr ein Problem dar. Eine §53 Notfallzulassung für die Ausbringung von Giftweizen mittels Köder- Legemaschine wurde erteilt, ist aber nicht für Baden Württemberg gültig…...
Die ergiebigen Niederschläge von Samstag haben im gesamten Gebiet Bedingungen für Konidieninfektionen ausgelöst…...
Die Niederschläge von Sonntag Nacht bis heute haben bislang nur an der Wetterstation Niederrotweil zu leichten Schorfinfektionsbedingungen geführt…...
Die Niederschläge von gestern und heute Nacht führen bei anhaltender Blattnässe, im Verlauf des heutigen Tages, zu leichten Schorfinfektionsbedingungen…...
Die lokalen Niederschläge der letzten Tage haben bereits an einigen Wetterstationen zu Schorfinfektionsbedingungen geführt. Mit der weiterhin wechselhaften Witterung wird dies wohl die entscheidende Infektionsphase in diesem Jahr, welche optimal abgedeckt sein sollte……....
Die Kernobstblüte ist weitestgehend abgeschlossen. Blühende Junganlagen, Blüten am einjährigen Holz und erste Nachblüher wie in Frostjahren häufig, sind noch infektionsgefährdet. Laut den Prognosemodellen liegt die berechnete Temperatursumme noch über dem Schwellenwert von 110°h. Gerade in Anlagen mit Feuerbrandbefall in den letzten Jahren, sollte die Gefahr mit den angesagten Niederschlägen ab Montag Abend nicht unterschätzt...
Die in den Prognosemodellen berechnete Temperatursumme hat sich nach den kühlen Nächten deutlich reduziert. Erst zum Wochende wird wieder der kritische Wert von 118°Gradstunden erreicht. Es besteht in den noch blühenden Kernobstanlagen zum Wochenende bei starkem Tau oder Niederschlägen die Gefahr für Feuerbrandinfektionen …...
Die kritische Temperatursumme von 118°Gradstunden wurde deutlich überschritten. Es besteht daher bei starkem Tau oder Niederschlägen Gefahr für Feuerbrandinfektionen in blühenden Kernobstanlagen…...
Mit den angesagten Temperaturen steigt ab morgen die Gefahr für Feuerbrandinfektionen in blühenden Kernobstanlagen an. Die kritische Temperatursumme wird bei Temperaturspitzen von 25°C schnell erreicht…....
Kontrollieren sie nochmals ihre Anlagen auf Feuerbrand, braun- schwarze Verfärbungen an der Unterlage mit Saftaustritt sind eindeutige Zeichen für Unterlagenbefall. Achten Sie bei den anstehenden Herbizidmaßnahmen auf die richtige Auswahl der Glyphosatproduktes....