Tag Archives: Kirschessigfliege

Kirschessigfliege und Kirschfruchtfliege 2021

Bekämpfung der Kirschfruchtfliege und Kirschessigfliege im Erwerbsanbau 2021 Bitte beachten! Derzeit liegt noch keine Notfallzulassung für SpinTor vor   Strategieplanung… Erfahrungsgemäß werden besonders Frühsorten „überraschend“ von der Kirschessigfliege befallen. Die Fliegen befinden sich seit der Blüte in den Anlagen und so verwundert es nicht, dass erste Früchte sofort zur Eiablage genutzt werden. Erste Eiablagen sind

Read More

Pflanzenschutz 13. Juni 2020

In den nächsten Tagen ist weiterhin wechselhaftes Wetter angesagt. Die Aktivität der Kirschessigfliege steigt aktuell deutlich an. Befallskontrollen an unbehandelten Kirschbäumen zeigten gestern 88% Befall mit durchschnittlich 2,1 Eier je Frucht. Nach Plan behandelte Anlagen sind bisher befallsfrei. Achten Sie weiterhin auf Behandlungsabstände von 5 Tagen mit Fliegen- wirksamen Mitteln. ...

Sie sind derzeit nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich unten über "Anmelden" mit Ihrem Nutzername und Passwort an. Die Nutzung des EGRO Abonnements läuft zum 1. April 2017 ab. Haben Sie weiterhin Interesse an den Pflanzenschutz- Informationen, biete ich Ihnen mein "BASISPAKET" an. Bitte buchen Sie dieses unter "Shop" oder lassen Sie mir eine e-mail zukommen. Mit freundlichen Grüßen Uwe Dederichs

Kirschessigfliege- Kirschfruchtfliege Update 26. Mai 2020

In den bislang nur mit Mospilan behandelten frühen Tafelkirschen wurden bereits Eiablagen der Kirschessigfliege festgestellt. Die Bedingungen sind derzeit günstig. Es wird dringend angeraten, mit der KEF Bekämpfung zu beginnen, die Zulassung für Spintor wurde heute offiziell erteilt …...

Sie sind derzeit nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich unten über "Anmelden" mit Ihrem Nutzername und Passwort an. Die Nutzung des EGRO Abonnements läuft zum 1. April 2017 ab. Haben Sie weiterhin Interesse an den Pflanzenschutz- Informationen, biete ich Ihnen mein "BASISPAKET" an. Bitte buchen Sie dieses unter "Shop" oder lassen Sie mir eine e-mail zukommen. Mit freundlichen Grüßen Uwe Dederichs

Kirschessigfliege- Kirschfruchtfliege Update 20. Mai 2020

In den bereits färbenden lokalen Frühsorten ist deutliche Eiablage zu finden. Ab Gelb Färbung der Kirschen ist auch mit Eiablagen der Kirschfruchtfliege zu rechnen……...

Sie sind derzeit nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich unten über "Anmelden" mit Ihrem Nutzername und Passwort an. Die Nutzung des EGRO Abonnements läuft zum 1. April 2017 ab. Haben Sie weiterhin Interesse an den Pflanzenschutz- Informationen, biete ich Ihnen mein "BASISPAKET" an. Bitte buchen Sie dieses unter "Shop" oder lassen Sie mir eine e-mail zukommen. Mit freundlichen Grüßen Uwe Dederichs

Pflanzenschutz 11. September 2019

Kombinieren Sie die noch anstehenden Lagerbehandlungen mit Ca- Blattdüngern zur Stippe Vorbeugung. Nicht alle Stippe- ähnlichen Symptome sind jedoch Ca- Mangel – Erscheinungen. Auch die Marmorierte Baumwanze (siehe Bild) kann Verursacher sein....

Sie sind derzeit nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich unten über "Anmelden" mit Ihrem Nutzername und Passwort an. Die Nutzung des EGRO Abonnements läuft zum 1. April 2017 ab. Haben Sie weiterhin Interesse an den Pflanzenschutz- Informationen, biete ich Ihnen mein "BASISPAKET" an. Bitte buchen Sie dieses unter "Shop" oder lassen Sie mir eine e-mail zukommen. Mit freundlichen Grüßen Uwe Dederichs

Pflanzenschutz 23. August 2018

Die Apfelwicklersaison ist noch nicht zu Ende. Achten Sie auf Kelcheinbohrungen, die bevorzugt bei den hohen Temperaturen stattfinden. Kombinieren Sie die anstehenden Behandlungen mit Ca- Blattdüngern zur Stippe Vorbeugung....

Sie sind derzeit nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich unten über "Anmelden" mit Ihrem Nutzername und Passwort an. Die Nutzung des EGRO Abonnements läuft zum 1. April 2017 ab. Haben Sie weiterhin Interesse an den Pflanzenschutz- Informationen, biete ich Ihnen mein "BASISPAKET" an. Bitte buchen Sie dieses unter "Shop" oder lassen Sie mir eine e-mail zukommen. Mit freundlichen Grüßen Uwe Dederichs

Pflanzenschutz 8. August 2018

Trockenschäden treten an vielen Standorten deutlich auf. Doch nicht bei jeder Herbstfärbung ist Wassermangel die Ursache. Kontrollieren sie unbedingt ihre Kulturen auf Spinnmilbenbefall und handeln bevor es richtig Winter wird…...

Sie sind derzeit nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich unten über "Anmelden" mit Ihrem Nutzername und Passwort an. Die Nutzung des EGRO Abonnements läuft zum 1. April 2017 ab. Haben Sie weiterhin Interesse an den Pflanzenschutz- Informationen, biete ich Ihnen mein "BASISPAKET" an. Bitte buchen Sie dieses unter "Shop" oder lassen Sie mir eine e-mail zukommen. Mit freundlichen Grüßen Uwe Dederichs

Pflanzenschutz 20 Juli 2018

In Birnenanlagen treten erneut adulte Birnblattsauger mit frischen Eiablagen auf. Kontrollieren Sie ihre Anlagen und planen rechtzeitig Gegenmaßnahmen ein. Die Lagerschorfbehandlungen stehen an…....

Sie sind derzeit nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich unten über "Anmelden" mit Ihrem Nutzername und Passwort an. Die Nutzung des EGRO Abonnements läuft zum 1. April 2017 ab. Haben Sie weiterhin Interesse an den Pflanzenschutz- Informationen, biete ich Ihnen mein "BASISPAKET" an. Bitte buchen Sie dieses unter "Shop" oder lassen Sie mir eine e-mail zukommen. Mit freundlichen Grüßen Uwe Dederichs

Bundessteinobstseminar Exkursion Anmeldung

Die Einladung zum Bundessteinobstseminar ist heute an die ehemaligen Teilnehmer versandt worden. Für die Exkursion nach Serbien/ Bosnien in der Zeit vom 23-26. November kann man sich umgehend anmelden....

Sie sind derzeit nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich unten über "Anmelden" mit Ihrem Nutzername und Passwort an. Die Nutzung des EGRO Abonnements läuft zum 1. April 2017 ab. Haben Sie weiterhin Interesse an den Pflanzenschutz- Informationen, biete ich Ihnen mein "BASISPAKET" an. Bitte buchen Sie dieses unter "Shop" oder lassen Sie mir eine e-mail zukommen. Mit freundlichen Grüßen Uwe Dederichs

Pflanzenschutz 10. Juli 2018

Die aktuelle Witterung verstärkt den Druck druch die Kirschessigfliege. Unbehandelte Himbeeren, Brombeeren und Heidelbeeren zeigen starken Befall. Auch auf Zwetschgen (Sorte Topfirst) sind erste Eiablagen sichtbar. Für Hanka- als anfällige Sorte- werden vorbeugende Behandlungen empfohlen....

Sie sind derzeit nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich unten über "Anmelden" mit Ihrem Nutzername und Passwort an. Die Nutzung des EGRO Abonnements läuft zum 1. April 2017 ab. Haben Sie weiterhin Interesse an den Pflanzenschutz- Informationen, biete ich Ihnen mein "BASISPAKET" an. Bitte buchen Sie dieses unter "Shop" oder lassen Sie mir eine e-mail zukommen. Mit freundlichen Grüßen Uwe Dederichs