Schorfinfo 25. Mai 2020
Die ergiebigen Niederschläge von Samstag haben im gesamten Gebiet Bedingungen für Konidieninfektionen ausgelöst…...
Die ergiebigen Niederschläge von Samstag haben im gesamten Gebiet Bedingungen für Konidieninfektionen ausgelöst…...
Die Niederschläge von Sonntag Nacht bis heute haben bislang nur an der Wetterstation Niederrotweil zu leichten Schorfinfektionsbedingungen geführt…...
Die Niederschläge von gestern und heute Nacht führen bei anhaltender Blattnässe, im Verlauf des heutigen Tages, zu leichten Schorfinfektionsbedingungen…...
Die lokalen Niederschläge der letzten Tage haben an fast allen Wetterstationen zu Schorfinfektionsbedingungen geführt. Mit den angesagten Niederschlägen wird dies die entscheidende Infektionsphase in diesem Jahr, welche unbedingt optimal abgedeckt sein sollte……....
Die lokalen Niederschläge der letzten Tage haben bereits an einigen Wetterstationen zu Schorfinfektionsbedingungen geführt. Mit der weiterhin wechselhaften Witterung wird dies wohl die entscheidende Infektionsphase in diesem Jahr, welche optimal abgedeckt sein sollte……....
Deutlich zeigen sich die Befallssymptome der Sägewespe an den jungen Zwetschgenfrüchten. Gerade bei geringem Behang ist eine Bekämpfung von großer Bedeutung. Mit den vorhergesagten Niederschlägen wird auch eine vorbeugende Behandlung von Blattkrankheiten empfohlen…....
Die ersten Kolonien der schwarzen Kirschenlaus treten an den Triebspitzen auf. Mit den aktuellen Temperaturen werden sich die Kolonien rasch einkräuseln und die Bekämpfung erschwert. In den noch blühenden Apfelanlagen steigt das Risiko für Feuerbrandinfektionen zum Wochenende…...
Die Schäden der vergangenen Frostnächten zeigen sich nun deutlich. Die behangsstabilisierende Maßnahmen solllten jetzt wiederholt werden- wobei der Optimimus nicht zu hoch angesetzt werden sollte. Ungeachtet des zu erwartenden Ertrages sollten in den Anlagen die Pflanzenschutzmaßnahmen auf einem Mindestmaß fortgeführt werden.. Zum Wochenende steigt in den blühenden Kernobstanlagen die Feuerbrandgefahr!...
Nach der Frostnächten der vergangenen Woche zeigen sich die Schäden deutlich. Die starke Kaltluftströmung hat auch der Frostberegnung zugesetzt und so ist diese nicht immer erfolgreich verlaufen. Ungeachtet des zu erwartenden geringen Ertrages sollten in diesen Anlagen die Pflanzenschutzmaßnahmen auf einem Mindestmaß fortgeführt werden.....
Was passiert, wenn erst richtig was passiert?...