Die Niederschläge erhöhen den Druck durch die Kirschessigfliege. Die KEF legt bei höherer Luftfeuchte wesentlich mehr Eier ab und auch die Verbreitung zwischen den Flächen wird ihr dadurch wesentlich erleichtert. Somit müssen wir mit stärkerem Zuflug aus der Umgebung rechnen! Kleine Risse auf der Frucht (durch Wasseraufnahme) erleichtern zudem die Eiablage.